Hortensien Cupcake Bouquet
Zum Geburtstag einer lieben Freundin wollte ich neben einer süßen Zebra-Torte auch noch etwas ganz Ausgefallenes mitbringen – einen Blumenstrauß aus blumig dekorierten Cupcakes. (Diese kann man sogar laktosefrei machen, indem man für das Buttercreme-Rezept einfach laktosefreie Milch und Butter verwendet.)
Dazu benötigt ihr:
- 12 helle Muffins (zum Beispiel aus Fantakuchen-Teig)
- 12 Muffin-Papierförmchen
- Buttercreme (Rezept unten)
- Lebensmittelfarben in Flieder und Türkis
- einen Blumentopf (Ø ca. 15 cm)
- eine Styroporkugel-Hälfte (im Bastelbedarf erhältlich)
- ca. 20 Zahnstocher
- ein paar Kunstblätter (hier von einer Kunstrose)
- Textiles Geschenkband
- Einweg-Spritzbeutel mit sternförmiger Spritztülle
Für dieses täuschend echt aussehnde Bouquet habe ich zunächst aus dem Fantakuchen-Teig ein Blech mit zwölf Muffins gebacken und diese auskühlen lassen. In der Zwischenzeit habe ich eine amerikanische Buttercreme wie folgt vorbereitet:
- 115 gr Butter (zimmerwarm),
- 330 gr Puderzucker und
- 1-2 TL Milch
in der Küchenmaschine gut verrührt und dann auf hoher Stufe kurz luftig aufgeschlagen. Anschließend habe ich die Buttercreme auf zwei Behälter zu gleichen Teilen aufgeteilt, um sie mit Aromen und Farben zu versehen. Für die türkisfarbene Creme habe ich die Buttercreme mit
- eine Messerspitze Lebensmittelfarbe (Gelfarbe) in Türkis sowie
- 2 TL Mojito-Aroma (z.B. von FunCakes)
verrührt und erneut aufgeschlagen. Für die fliederfarbene Creme habe ich in dem anderen Topf
- eine Messerspitze violetter Lebensmittelfarbe (Gelfarbe) mit
- 2 TL Wassermelonen-Aromaöl (z.B. von LorAnn)
gut vermengt und ebenfalls noch einmal gut aufgeschlagen, bist die Creme gleichmäßig gefärbt und schön luftig ist.
Dann habe ich zunächst die fliederfarbene Buttercreme in einen Einweg-Spritzbeutel mit sternförmiger Lochtülle eingefüllt und durch Kneten des Beutels erreicht, dass die violette Creme am Rand haftet, damit für den zweifarbigen Effekt der Cupcakes die türkise Buttercreme in die Mitte des Spritzbeutels platziert werden kann. Und dann ging es an das Verzieren der inzwischen abgekühlten Muffins: Dazu die Muffins erst mit etwas Buttercreme bestreichen und anschließend kreisförmig kleine Buttercreme-Tupfen auftragen, bis die ganze Oberfläche der Muffins bedeckt ist. Danach die fertigen Cupcakes für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Buttercreme schön fest und stabil wird.
Jetzt müssen die gekühlten Cupcakes nur noch als Bouquet zusammengestellt werden. Dazu steckt man eine halbe Styroporkugel in einen sauberen (oder neuen) Blumentopf und steckt die Cupcakes mit Hilfe von Zahnstochern kreisförmig, am besten am unteren Rand beginnend, auf die Styroporkugel. Um die Zwischenräume zwischen den Cupcakes zu kaschieren, können ein paar Kunststoffblätter dazwischen gesteckt. Abschließend noch den Topf mit einem hübschen Geschenkband versehen und fertig ist das Hortensien-Bouquet 🙂