Glitzernde Union Jack-Torte (twice baked)
Dieses funkelnde Schmuckstück ist nicht nur außen ganz auf Großbritannien abgestimmt, sondern birgt in seinem Inneren ebenfalls die Nationalfarben der Insel. Für diese Torte benötigt ihr:
- 2 Portionen Grundteig hell
- 2 Portionen Buttercreme
- Himbeersirup
- ca. 500 gr blaues Fondant
- ca. 75 gr weißes Fondant
- ca. 100 gr rotes Fondant
- Lebensmittelfarben (blau, weiß, rot)
- Glitzernder Dekorzucker (blau, rot, weiß)
- Pralinen-Silikonbackform, Cake-Pop-Form oder ähnliches
Zunächst drittelt ihr den gesamten hellen Grundteig und färbt ein Drittel weiß, ein Drittel blau und das letzte Drittel rot. Anschließend füllt ihr den weißen Teig in die Silikonbackformen und backt kleine Kugeln (und in diesem Fall zusätzlich Herzen) im 175°C vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Min, je nach Kugelgröße auch etwas kürzer oder länger.
Die abgekühlten Kugeln werden dann auf zwei eckige Backformen von je 22 cm Seitenlänge verteilt. In die eine Backform wird der vorbereitete rote Kuchenteig vorsichtig über die Kugeln eingegossen, in der anderen Form wird mit dem blauen Teig ebenso verfahren. Wichtig dabei ist, dass die Kugeln nicht direkt am Rand der Form liegen und vollständig mit Teig überdeckt sind. Anschließend kommen die Bleche für jeweils ca. 40 Minuten bei 175°C in den Backofen. Dieses nochmalige Backen von bereits vorher gebackenem Teig macht den Kuchen übrigens zu einem twice baked cake.
Die abgekühlten Kuchen werden anschließend gerade zugeschnitten und mit der Buttercreme (hier mit etwas Himbeersirup für einen fruchtigen Geschmack) gefüllt, gestapelt und eingestrichen. Wenn die Cremeschicht ebenmäßig und glatt verteilt ist, wird die Torte mit dem dünn ausgerollten blauen Fondant (ca. 500 gr) eingedeckt und glatt gestrichen. Dann geht es an die Verzierung mit dem weißen und roten Fondant für die charakteristische Union Jack Flagge. Zum Schluss werden die Flaggenteile mit etwas Wasser leicht angefeuchtet und mit dem jeweils farblich passenden Dekorzucker verziert. Und so sieht die fertige Torte von außen und innen aus: